Was bedeutet Gemeinschaftsschule?
Lerngemeinschaft Friedensschule
Was bedeutet Gemeinschaftsschule? Das Wesentliche auf einen Blick
GMS bedeutet den Weg zu vielen Bildungsabschlüssen zu ermöglichen
- Realschulabschluss nach der 10. Klasse, wie in allen Regelrealschulen
- Hauptschulabschluss nach der 9. Klasse oder nach der 10. Klasse
- Profilfächer in Klasse 8 wie im Gymnasium. In der Friedensschule NWT, Musik oder IMP (Informatik-Mathematik-Physik)
- Übergang auf ein Gymnasium nach der 10. Klasse möglich
- Übergang auf ein berufliches Gymnasium nach Klasse 10 möglich
- Wechsel auf eine andere Schule jederzeit gewährleistet
- Handicap-SchülerInnen: Übergang auf eine Sonderberufsfachschule möglich
Keine Über- oder Unterforderung, weil individuell unterstütztes Lernen
- Grundgedanke: Jedes Kind will lernen
- Individuelles Lernen heißt, jedes einzelne Kind steht im Mittelpunkt und wird entsprechend seiner Begabung und Fähigkeiten gefordert und gefördert
- Lehrer als Lernbegleiter: eine Lehrperson ist Ansprechpartner für ca. 10-12 SchülerInnen
- Regelmäßige Rückmeldung über Lernfortschritt und Herausforderungen durch Bilanzgespräche
- SchülerInnen werden in kleinen Schritten herangeführt eigenverantwortlich zu lernen
- Lernen in Kleingruppen ist fester Bestandteil
Die Gemeinschaftsschule stärkt die Berufsorientierung
- Berufsorientierung heißt Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen
- Ein umfassendes Konzept, auch für diejenigen, die nicht ab Klasse 9 oder Klasse 10 direkt eine Ausbildung ergreifen
- Berufsorientierungskonzept beginnt vertiefend ab Klasse 7
- Bildungspartner, Projekt Zukunft, Kooperationspartner, BVW, BAW und die Agentur für Arbeit sind fest im Boot
Die Lerngemeinschaft Friedensschule ist eine Ganztagsschule mit Schulsozialarbeit
- verpflichtende Ganztagesschule mit drei Nachmittagen für die Lerngruppen ab Klasse 5 – Mittwochnachmittag und Freitagnachmittag sind i.d.R. frei
- offene Ganztagsschule mit flexiblem Betreuungsangebot von Montag 7 Uhr – Freitag 17 Uhr für die Lerngruppen 1 – 4. Von Montag bis Donnerstag keine Betreuungskosten von 8 – 15.30 Uhr. Zusätzliche Betreuung unter 50€ monatlich.
- Das Mittagessen bietet zwei Wahlessen zu 3,50€. Wohngeldbezieher und Arbeitslosengeldbezieher zahlen über das Bildungs-Teilhabepaket nur 1€.
- Der Schulsozialarbeiter berät und unterstützt SchülerInnen in besonderen Situationen.
- Der Schulsozialarbeiter lädt zum Verweilen während des Schultages ein.
- Das städt. Betreuungspersonal ist vor allem während der Mittagszeit für zwei Großgruppen verantwortlich. Die Klassen 1-4 werden räumlich getrennt von den Klassen 5-10 betreut
- Insgesamt stehen zur Zeit 7 Betreuungskräfte zur Verfügung
Eltern gehören zur Gemeinschaftsschule
- Regelmäßige Rückmeldegespräche mit Eltern sind selbstverständlich
- Über das paritätisch besetzte Schulparlament können sich Eltern und Schüler neben den klassischen Gremien zusätzlich einbringen
Miteinander in der Lerngemeinschaft Friedensschule
- Klassenrat ab Klasse 1
- Lebendige SMV
- paritätisch besetzte Schulparlament (9 Schülervertreter von 1-9 plus 9 Personen aus Eltern, Betreuungspersonal, Schulsozialarbeit, Schulleitung und Lehrerschaft
- Vollversammlungen für SchülerInnen aller Klassen
Busanbindung in die Gemeinschaftsschule als Wahlschule gewährleistet
- Die Busanbindung der Nordschiene verläuft entsprechend der Wegeführung wie für das Franziskus-Gymnasium.
- Zusteigemöglichkeit in Brainkofen und ab Mutlangen/ Franziskus-Gymnasium.
KEINE Anträge auf Schulbezirksänderung mehr nötig!
- Dies gilt für die Klassen 1 – 10
Die Lerngemeinschaft der Gemeinschaftsschule Friedensschule baut auf gegenseitiges Vertrauen. Wertschätzung, Offenheit und ein respektvolles Miteinander bilden die Grundhaltung dieser Lerngemeinschaft.
Bei Fragen und stehen wir jederzeit und gerne zur Verfügung.
- Telefon: 07171 – 728 92 oder poststelle@friedensschule-gd.schule.bwl.de